Sammlung älterer Berichte aus der Abteilung Leichtathletik
Im Jahr 2024 haben über 30 Leichtathleten und Leichtathletinnen bei der Borussia das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Mit allein fünf Abnahmen im Rahmen des Feriensportkurses gab es bereits im Sommer erste erfolgreiche Sportler. Viele der nun beurkundeten Athletinnen und Athleten legten dabei die Sportabzeichenprüfung erstmals ab. Die Zahl erfolgreicher Athletinnen und Athleten könnte sogar noch wachsen, sobald die letzten Schwimm-/Ausdauerwerte vollständig verarbeitet sind.
Während einer "sportlichen Weihnachtsfeier" wurden nun die ersten erfolgreichen Athletinnen und Athleten ausgezeichnet. Wir hoffen auch für das Jahr 2025 wieder auf rege Teilnahme und eine hohe Zahl erfolgreicher Sportabzeichenabsolventen.
Die Läufer der Borussia waren beim 42. Adventslauf des SV Union Salzgitter im Vöppstedter Forst bei frostiger Temperatur wieder erfolgreich unterwegs.Besonders starke Form zeigte die Kinder.
Klara Rohland siegte in der Altersklasse WKU12 über die 1400m Distanz in 7:11 Minuten. Bruder Marten Rohland erkämpfte ebenfalls den obersten Podestplatz in seiner Altersklasse MKU10. Er lief 6:31 Minuten. Direkt nach ihm platzierte sich Maximilian Rauschke auf Rang 2, der nach 6:48 den Zielstrich passierte.
Bei den Männern konnte Ali-Marwan Hussein einen engagierten Lauf über die 10,2km Distanz quer durch das anspruchsvolle Terrain des Liebenburger Forsts zeigen. Er benötigte für die durch Berge und Täler gekennzeichnete Strecke nur 43:56 Minuten und lief als vierter der Gesamtwertung und Sieger der Männerklasse ins Ziel.
Über die 5,2km Distanz starteten Martin und Adrian Kaletka. Adrian querte die Ziellinie nach 24:40 Minuten auf Platz 10 der Gesamtwertung. In 28:20 Minuten lief Martin über den Zielstrich. Er erkämpfte Platz 18 der Gesamtwertung und wurde 2. der M65.
Am 10. November starteten die Borussen in die Crosslauf Saison 2024/2025. Der Start verlief überaus erfolgreich: Marten Rohland gewann beim 4. BLC Crosslauf auf der Bezirkssportanlage in Rüningen den Lauf der U10 über die 1400m Distanz. Er setzte sich überlegen in 6:11 Minuten gegen die Konkurrenz durch und lief mit 17 Sekunden Vorsprung auf den engsten Verfolger ins Ziel.
Einen weiteren Sieg sicherte sich Quentin Hortig über 1700m. Er lief als Erstplatzierter nach 6:27 Minuten über den Zielstrich.
Zum Abschluss der Freiluft-Wettkampfsaison der Leichtathleten fand am 28. September auf der nagelneuen Kunststofflaufbahn des Sportplatzes in Velpke der Kreisvergleichskampf statt. Bei diesem maßen sich Leichtathletinnen und Leichtathleten des gesamten NLV Bezirks Braunschweig in einer Teamwertung der Altersklassen U12 und U14 miteinander. In diesem Jahr waren erstmals seit Jahren Vertreter aus 7 Kreisen am Start.
Das 20 Athletinnen und Athleten umfassende Team des NLV Kreis Salzgitter bestand in diesem Jahr aus Athletinnen der weiblichen Jugend U14 (wJU14), der weiblichen Jugend U12 (wJU12) sowie der männlichen Jugend U12 (mJU12). Vertreten waren dabei drei Vereine aus dem Stadtgebiet: SV Union Salzgitter, MTV Salzgitter und der SV Borussia Salzgitter. Mit einem Gesamtergebnis von 20612 Punkten aus Dreikampf, Staffellauf und der 800m Mittelstrecke sicherten sich die SalzgitteranerInnen den vierten Platz der Gesamtwertung. Die Podestränge teilten die Vertreter der NLV-Kreise Helmstedt, Braunschweig und Peine unter sich auf, die zusätzlich auch in der Altersklasse der männlichen Jugend U14 ein Team an den Start schickten.
Am 30. September trainieren die Leichtathleten voraussichtlich zum letzten Mal im Jahr 2024 im Stadion am Salzgittersee. Mit Beginn der Herbstferien gelten die neuen Wintertrainingszeiten und -orte. In den ersten eineinhalb Wochen der Herbstferien machen wir eine kleine Trainingspause.
Am Freitag dem 18. Oktober findet das erste Training in der Sporthalle des Gymnasiums am Fredenberg statt. Los geht es ab 16.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. In der folgenden Woche, am 25. Oktober findet dort erneut das Hallentraining statt.
Das Training in der Sporthalle der GS Dürerring beginnt erst ab dem 28. Oktober, vorher ist diese Halle gesperrt. Das bedeutet, an folgenden Terminen findet kein Training in den Sporthallen statt: 04.10., 07.10., 11.10., 14.10. und am 21.10.2024.
Bei bestem Sommerwetter konnten unsere Leichtathleten beim Herbert-Schrader-Sommersportfest der LG Peiner Land in Edemissen beachtliche Erfolge feiern. Die Kinderleichtathletinnen und -leichtathleten U10 konnten einen Sieg in der Teamwertung feiern. Im Staffellauf mussten sie sich außerdem nur um einige tausendstel Sekunden geschlagen geben und landeten auf Platz 2.
Weitere Aktive erkämpften neue persönliche Bestleistungen oder sammelten erste Wettkampferfahrungen. So steigerten Hlib Meshcheriakov, Olvia Przyklenk und weitere ihre Bestleistungen im Hochsprung.
Zalaa Mohammad gewann den Vierkampf des Jahrgangs W10 mit 1066 Punkten. Dafür sprintete sie die 50m in 8,87 Sekunden (301 Punkte) sprang mit 3,33m (351) auf die viertbeste Weite ihres Jahrgangs, warf den Ball 13,00m (181) weit und übersprang eine Höhe von 1,08m (233) beim Hochsprung. Einen weiteren Podestplatz im Vierkampf der W10, den dritten Platz sicherte sich Klara Rohland.
Beim Herbert-Schrader-Sportfest in Edemissen gehen am 25. August 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten für die Borussia an den Start.
Sie absolvieren verschiedenste Wettkämpfe: Die Altersklasse U10 startet im Kinderleichtathletik-Mehrkampf aus Hürdensprint, Hoch-Weitsprung und Medizinballstoß, die Jugend U12 absolviert Vierkämpfe und unsere VertreterInnen bei der Jugend U14, den Männern und der weiblichen Jugend U18 starten in den klassischen Sprint- und Sprungdisziplinen.
Interessierte Leichtathletikfreunde können die Ergebnisse der Borussen im Liveticker verfolgen. Dazu einfach dem hier hinterlegten Link auf das Ergebnisportal folgen.
Am regnerischen 18. August starteten Hlib Sulytskyi sowie Hlib und Volodymyr Meshchariakov als erste unserer Leichtathleten in die zweite Hälfte der Sommersaison. Sie nahmen als auswärtige an den Kreismeisterschaften des NLV Kreis Peine auf der Sportanlage in Vöhrum teil. An diesem Tag trotzten die Athletinnen und Athleten dem rutschigen Tartangrund und zeigten ansprechende Leistungen.
Ältester Borusse des Wettkampftages war Hlib Meshcheriakov, der in der Altersklasse U12/Jahrgang M11 startet. Beim Weitsprung, dem ersten Wettbewerb seines Wettkampftags zeigte er zunächst gute Sprünge auf 3,66m und 3,54m. Diese waren bereits gleichbedeutend mit einer Steigerung seiner persönlichen Bestleistung von 3,45m vom April des aktuellen Wettkampfjahrs. Mit den Versuchen vier (3,86m) und fünf (3,90m) zeigte er weitere, deutliche Steigerungen. Seine Bestleistung konnte Hlib somit annähernd um beeindruckende 50 Zentimeter steigern! Eine weitere Verbesserung und ein Sprung über die 4-Meter-Marke ist in dieser Saison nicht auszuschließen.
Für die weitere Saison 2024 unserer Leichtathleten findet Ihr beigefügt nun hier die Wettkampfplanung für die Monate August und September als PDF-Datei zum Download. Natürlich sind die genannten Wettkämpfe auch im Terminkalender zu finden.
Am letzten Juni-Wochenende waren bei den Deutschen Meisterschaften 2024 im Braunschweiger Eintracht Stadion wieder Kampfrichterinnen und Kampfrichter der Borussia im Einsatz. An den drei Wettkampftagen übernahmen Peter Kaiser sowie Carolin und Adrian Kaletka Aufgaben als Bahnrichter. Am Samstag und Sonntag war außerdem Verena Wilhelm im Kampfgericht des Hochsprungs vertreten.
Am Sonntag unterstützte aus unserer Jugendgruppe zudem Olivia Przyklenk. Sie gehörte dem Kleiderdienst/Läuferteam an, konnte erstmals einen Blick hinter die Kulissen einer großen Meisterschaft werfen und dabei gleichzeitig einigen Topathleten direkt begegnen.