Leichtathletik-Archiv

Sammlung älterer Berichte aus der Abteilung Leichtathletik


Vereinsmeisterschaften beenden Sommersaison

Weitsprung Vereinsmeisterschaften23

Am 30. September beendeten unsere Leichtathleten mit den (internen) Vereinsmeisterschaften im Stadion am Salzgittersee die diesjährige Sommersaison. Die knapp 30 Aktiven absolvierten Dreikämpfe und die 800m Mittelstreckendistanz. Fast alle liefen dabei über die doppelte Stadionrunde zu einer neuen Saison- oder gar persönlichen Bestleistung.

Während die Kinder in ihren Dreikämpfen die Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und den Schlagballwurf absolvierten, galt es für die Erwachsenen 100m zu sprinten, die Kugel zu stoßen und ebenfalls weit zu springen.

Der erste Startschuss fiel kurz nach 11:00 Uhr mit dem 100m Sprint. Diesen Lauf gewann Joris Kwizera in 12,5 Sekunden vor Adrian Kaletka (13,2s). Nach einem weiteren 100m Lauf ging es für die Kinder los. Den ersten 50m Sprint gewann Olivia Przyklenk in 8,4 Sekunden, eine Zehntelsekunde vor Charlotte Treuheit überquerte sie die Ziellinie. Mit 8,8s folgten Emily Stuckert und Melissa Hortig in 9,1s ins Ziel.

mehr lesen

Team Salzgitter erkämpft Platz 4

Team Salzgitter WKU12

Bei der ersten Teilnahme am Kreisvergleichskampf der Leichtathleten nach mindestens zwei Jahrzehnten erkämpfte sich das Team der Mädchen U12 den vierten Platz. Ende September absolvierten die Athletinnen des MTV Salzgitter, der Union Salzgitter und unserer Borussia den Dreikampf, liefen eine 4x50m Staffel und die 800m Mittelstrecke.

Im Gegensatz zum normalen Leichtathletik-Wettkampfalltag steht bei diesem Wettbewerb nicht die individuelle Leistung, sondern der Teamgedanke im Vordergrund. Die Athleten und Athletinnen verschiedener Vereine sollen mit ihrem Team zwar möglichst viele Punkte sammeln, sich auf dem Weg dahin aber vereinsübergreifend unterstützen und gegenseitig auffordern.

Die Borussia wurde im Team Salzgitter durch Olivia Przyklenk und Sara Pusch vertreten. Weitere Athletinnen der Mannschaft des NLV Kreis Salzgitter waren Caya Jurtzok und Annica Lena Swoboda (Union) sowie Lea Moroschan, Lena Hanisch und Emma Hohnschopp (MTV).

Der Wettkampftag begann mit dem Dreikampf, erste Disziplin war der 50m Sprint. Schnellste Salzgitteranerin und zweitbeste der Altersklasse WKU12 war dabei Caya in 8,00 Sekunden. Olivia lief in 9,04 Sekunden über die Ziellinie und Sara benötigte 9,21 Sekunden.

mehr lesen

Termin für Vereinsmeisterschaften 2023 steht

Am Samstag dem 30.09.2023 werden unsere Leichtathleten und Leichtathletinnen im Stadion am Salzgittersee ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften austragen. Der erste Start ist um 11:00 Uhr geplant.

Teilnehmen können alle Altersklassen der Kinder, aber auch Eltern/Erwachsene sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Wettbewerbe umfassen wie bereits in den vergangenen Jahren den Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf/Kugelstoß) sowie die 800m Mittelstrecke.

Zur Teilnahme könnt ihr euch ab sofort beim Training oder über die bekannten Kommunikationswege anmelden. Neben vielen Teilnehmenden benötigen wir aber auch Eure Unterstützung. Für die Durchführung werden einige Helfer benötigt, die beispielsweise beim Messen, Harken oder Zeitnehmen unterstützen.

Zwei Athletinnen im Team Salzgitter beim Kreisvergleichskampf

Zwei Athletinnen der Borussia sind im Team für den diesjährigen Kreisvergleichskampf in Edemissen. Sara und Olivia vertreten zusammen mit weiteren fünf Athletinnen des SV Union Salzgitter und des MTV Salzgitter den NLV Kreis Salzgitter in der Altersklasse weibliche Kinder U12. Gegnerische Teams werden voraussichtlich aus den Kreisen Braunschweig, Helmstedt und Peine gestellt.

Die Athletinnen absolvieren Dreikämpfe (50m Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung), einen 4x50m Staffellauf sowie die 800m Mittelstrecke. Der Wettkampf findet am 23. September ab etwa  12:30 Uhr statt. Sobald ein Link für einen Liveticker bekannt wird, folgt er an dieser Stelle.

Acht Mehrkämpfer starteten in Rüningen

Sprint M11

Im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften im Mehrkampf des NLV Kreis Braunschweig gingen am 10. September acht Borussen an den Start. Gleichzeitig mit den ebenfalls auf der Sportanlage in Rüningen für die älteren Athletinnen und Athleten ausgetragenen Bezirksmeisterschaften Mehrkampf bewiesen sie sich in den Drei- und Vierkämpfen der Altersklassen U10 und U12. Auch die Hitze von etwa 30° Celsius konnte die Borussen nicht aufhalten, einige stellten erneut persönliche Rekorde auf.

Quentin Hortig trotzte dem Schock nach dem Umknicken beim Hochsprung und durchbrach im Dreikampf erstmals die 1000-Punkte-Marke. Mit 1038 Punkten und einem Spitzenweitsprung auf 4,24m erreichte er Rang vier der Gesamtauswertung im Jahrgang M11.  Die persönliche Bestleistung im Weitsprung steigerte er um knapp dreißig Zentimeter - hervorragend. Ebenfalls neue Bestleistung erreichte Quentin beim Schlagballwurf mit 36,50m - der zweitbeste Wert seines Jahrgangs an diesem Wettkampftag.

mehr lesen

Leichtathleten starten in zweite Saisonhälfte

Siegerehrung Herbert Schrader Sommersportfest 23

Am 26. August starteten unsere Leichtathleten in die zweite Saisonhälfte. Beim Herbert Schrader Sommersportfest in Edemissen nahmen insgesamt knapp 300 Athletinnen und Athleten teil. Die Borussia war mit Kindern U10 im Kinderleichtathletik-Mehrkampf, in der Altersklasse U12 bei Drei- und Vierkämpfen sowie bei den Erwachsenen in Sprint- und Sprungdisziplinen vertreten. Unsere vierzehn Aktiven zeigten tolle Leistungen und hervorragenden Teamgeist.

Aus dem Kinderleichtathletik-Mehrkampf des Jahrgangs W8 ging Mathilda Weiser als Siegerin hervor. Sie sprintete über die 30m Hindernisstrecke in zweitschnellster Zeit von 6,53s und überwand beim Hoch-/Weitsprung 70cm. Dies bedeutete ebenfalls Rang zwei. Mit gesammelten 24 Punkten beim Medizinballstoß (1kg) kam Mathilda abschließend auf 5 Ranglistenpunkte. Diese entsprechen der Addition der Einzelplatzierungen aus den Disziplinen - das Ziel ist eine möglichst kleine Ranglistenpunktzahl zu erkämpfen.

Einen zweiten Platz im Jahrgang W9 erkämpfte sich Klara Rohland. Sie sprintete in 7,04s und sprang als beste Borussin sogar über die auf 85cm Höhe vermessene Sprunglatte beim Hoch-/Weitsprung. Beim Stoß mit dem Medizinball erreichte Klara 26 Punkte. Durch ihren starken Hoch-/Weitsprung und die Punkte beim Medizinballstoß setzte sich Klara knapp gegen ihre drittplatzierte Verfolgerin des MTV Vechelde durch.

mehr lesen

Viele Borussen starten in Edemissen

Am 26. August wird in Edemissen das Herbert Schrader Sommersportfest ausgetragen. Die Borussia wird mit einer großen Gruppe ihrer Leichtathletinnen und Leichtathleten vertreten sein. Insgesamt haben 15 Athletinnen und Athleten der Borussia gemeldet.

Allein aus den Jahrgängen der U10 sind sechs Aktive am Start. Ebenfalls haben einige Athletinnen und Athleten der Altersklasse U12 und Erwachsene für den Wettkampf gemeldet. Den Höhepunkt des Wettkampftags werden Staffelläufe bei den weiblichen Kindern U12 (4x50m) und bei den U10ern (6x50m) bilden.

Während die jüngsten Kinderleichtathletikdisziplinen absolvieren (Hindernissprint, Hoch-Weitsprung, Medizinballstoß), starten die Vertreter der U12 im Drei- und Vierkampf. Die Erwachsenen haben für Sprint- bzw. Sprungdisziplinen Anmeldungen abgegeben.

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind am Wettkampftag unter dem folgenden Link abrufbar: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/10928

mehr lesen

Acht aktive Feriensportler legen Sportabzeichenprüfung ab

Trimmy DOSB/Sportabzeichen

In den Sommerferien waren wieder einige Aktive zu Gast bei unseren Leichtathleten und haben für das Deutsche Sportabzeichen trainiert. Einige von ihnen konnten den Feriensportkurs mit der erfolgreichen Prüfung beenden. Insgesamt acht der aktiven Schülerinnen und Schüler schafften es, alle Anforderungen zu erfüllen. Weiteren fehlen nun nur noch die Prüfung einer einzelnen Disziplin oder ein Nachweis, dass sie Schwimmen können. Allen Absolventen wird bald die Urkunde samt Abzeichen überreicht.

Wir finden, alle Feriensportler haben tolle Leistungen gezeigt und hoffentlich ebenso viel Spaß gehabt wie unsere Übungsleiter vor Ort. Wir würden uns freuen, Euch nächstes Jahr wieder mit dabei zuhaben. Schaut gerne auch mal bei unserem normalen Trainingsbetrieb vorbei, die aktuellen Trainingszeiten findet Ihr immer auf der Website.

Rohlands erlaufen Podestplätze

Sommernachtslauf23

Familie Rohland nahm während der Sommerferien überaus erfolgreich am 20. Wolfshäger Sommernachtslauf teil. Alle Vertreter unserer fleißigen Läuferfamilie konnten sich dabei Podestplätze in der jeweiligen Altersklasse sichern.

Sommerlich heiße Temperaturen und nur wenige Schattenabschnitte forderten die Läuferinnen und Läufer zusätzlich zum harztypischen Gelände heraus. Leider gingen insbesondere beim Schülerlauf über etwa 1200m nur wenige Aktive auf die Strecke.

Am schnellsten absolvierte Hagen die zwei Runden den Schülerlaufs. Die erste Runde legte er in einer Zeit von 2:19 Minuten zurück, die Ziellinie überquerte er anschließend in 5:01 Minuten als sechster des Felds, dritter Läufer und Sieger im Jahrgang M9. Marten holte in der zweiten Runde auf seinen Bruder auf. Wurde die erste Runde noch mit 2:24 Minuten gestoppt, fehlte im Ziel in 5:02 Minuten nur noch eine Sekunde auf Hagen. Marten wurde erster der männlichen Kinder U8. Auch Klara zeigte einen beherzten Lauf. Sie benötigte für die erste Runde 2:46 Minuten und war nach insgesamt 6:05 Minuten im Ziel. Als zwölfte des Felds erkämpfte sie sich Platz zwei des Jahrgangs W9.

mehr lesen

Feriensportkurs bei unseren Leichtathleten

Leichtathletik Disziplin Collage - Ferienkurs 2023

In den Sommerferien 2023 bieten unsere Leichtathleten immer montags und freitags einen Feriensportkurs an. Ziel ist das Ablegen des Sportabzeichens im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Salzgitter.

Die Leichtathletik ist die Kernsportart für das Deutsche Sportabzeichen und die notwendigen sportlichen Fertigkeiten. Bei uns habt Ihr über die gesamten sechs Ferienwochen immer montags und freitags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit um für die Sportabzeichenprüfung zu trainieren und könnt diese auch ablegen. Im Stadion am Salzgittersee (A-Platz) steht uns dafür alles bereit. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre.

mehr lesen

Ältere Berichte Gesucht?