Leichtathletik: Aktuelles


Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Leichtathletik!


Feriensportkurs und Sportabzeichentraining bei unseren Leichtathleten

Logo Feriensportkurs Sportgeräte

In den Sommerferien bieten unsere Leichtathleten ab  dem 04. Juli immer montags und freitags einen Feriensportkurs an. Das Ziel ist die Sportabzeichenprüfung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Salzgitter erfolgreich abzulegen.

Die Leichtathletik ist die Kernsportart für das Deutsche Sportabzeichen. Bei uns habt Ihr über mehrere Ferienwochen immer von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit um für die Sportabzeichenprüfung zu trainieren und könnt diese natürlich auch ablegen. Im Stadion am Salzgittersee (A-Platz) steht uns dafür alles bereit. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Natürlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. Zusätzlich zum Training der leichtathletischen Disziplinen werden wir verschiedene Sportspiele ausprobieren. Neben verschiedenen Laufspielen dürfen dann natürlich auch Ballspiele nicht fehlen. Auch das Ausprobieren der verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik ist möglich: Sprints, der Hoch- und Weitsprung, vom Ballwurf zum Speerwurf oder erste Versuche im Diskuswerfen? Kein Problem.

Noch ein kleiner Tipp aus der Erfahrung der Vorjahre: Für das erfolgreiche Ablegen der Sportabzeichenprüfung ist eine mehrmalige Teilnahme notwendig  - schon allein weil wir an einem Tag nicht alle Disziplinen der Anforderungsbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination durchführen können. Zusätzlich muss die Schwimmfähigkeit (Abzeichen Bronze/"Freischwimmen" bzw. 50m ohne Hilfsmittel für Kinder) nachgewiesen werden, um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Feriensportkurs müsst Ihr Euch den Ferienpass (kostenlos) der Stadt Salzgitter besorgen. Zur Teilnahme an unserem Sportkurs benötigt Ihr die Sportmarke (3€), mit dieser könnt Ihr innerhalb der Ferien verschiedene Sportkurse ausprobieren - so oft Ihr wollt. Es gibt auch eine Bädermarke, deren Preis und die Regeln zu dieser findet Ihr auf der Ferienprogrammwebsite der Stadt (weiter unten verlinkt). 

Außerdem solltet Ihr natürlich immer dem Wetter angemessene, sportliche Kleidung und Schuhe wählen und ausreichend zu Trinken dabei haben. Unser Sportkurs kann auch bei leichten Regen stattfinden, aus Sicherheitsgründen aber nicht bei Gewitter/Sturm.

Interesse geweckt? Dann meldet Euch bitte über das durch die Stadt Salzgitter zur Verfügung gestellte Portal an. Folgt dazu einfach einem der folgenden Links auf dieser Seite.

Treffpunkt

Unser Treffpunkt ist das Stadion am Salzgittersee. Dort treffen wir uns an der großen Tribüne/dem A-Platz mit der roten Kunststofflaufbahn. Zugang zum Stadion habt Ihr vom Parkplatz der BBS-Fredenberg/dem Hans-Böckler-Ring entweder über die Feuerwehrzufahrt oder über die Treppe neben der BBS-Sporthalle.

Das Sportabzeichentraining findet ab dem 04. Juli immer montags und freitags in den Sommerferien von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Betreut werdet Ihr durch Pascal, Peter, Adrian und Martin. Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Infos/Links

Viele neue Bestleistungen in Edemissen

Speerwurf_Pfingstsportfest25

Beim traditionellen Pfingstsportfest der LG Peiner Land in Edemissen trotzten die Aktiven in diesem Jahr den wechselhaften Wetterbedingungen. Dennoch konnten die Borussen in verschiedenen Disziplinen ihre Stärke unter Beweis stellen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Einige von ihnen erreichten zudem neue persönliche Bestleistungen.
Den Wettkampftag eröffnete Phil Werner (Männer) erfolgreich, der im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 13,75 Sekunden den ersten Platz in seinem Zeitvorlauf erreichte. In der Gesamtwertung der Männer erkämpfte sich Phil damit den vierten Platz und sprintete zudem einen neuen persönlichen Rekord. Auch im Speerwurf (800g) knüpfte Phil an seine Bestweite mit 30,36 Metern an, was ihm den zweiten Platz einbrachte. Die Wurfwettbewerbe des Tages waren stark durch wechselhafte Böen beeinflusst.

In den Kinderleichtathletik-Disziplinen Drehwurf, 40m Sprint sowie Weitsprung in die Zone maßen sich Madina Mohammad, Anna Sulytska sowie Elif Aktas mit der Konkurrenz. Madina erzielte 25 Ranglistenpunkte (d.h. je weniger Punkte, desto besser) im Mehrkampf und sicherte sich Rang 6 der Endauswertung. Anna meisterte ihren erst zweiten Wettkampf bravourös und beendete den Mehrkampf mit 76 Ranglistenpunkten. Elif verpasste leider die Disziplin Drehwurf, sodass eine Gesamtauswertung nicht möglich war. Mit geschätzten ca. 28 Ranglistenpunkten im Gesamtergebnis, wäre sie unter die besten 10 Athletinnen des Tages gekommen. Beim Sprint und Sprung gehörte sie zu den Zweitbesten des Teilnehmerfelds.

Pfingstsportfest25_Weit

Diverse Bestleistungen an diesem Wettkampftag stellten auch Hlib Sulytskyi sowie Zalaa Mohammad auf. Hlib steigerte seinen Rekord im 50m Sprint trotz 1m/s Gegenwind auf 8,73 Sekunden. Beim Hochsprung übersprang er eine Höhe von 1,08m. Dies ist eine Steigerung um 4 Zentimeter zum Mai. Mit 3,53m im Weitsprung kratzte er auch in dieser Disziplin seine persönliche Rekordmarke. Starke Leistungen zeigte Hlib zudem beim Schlagballwurf (28,00 Meter) sowie im abschließenden 800m Lauf (3:15,01 Minuten/4. Platz).

Auch Zalaa sprintete zu einer neuen Bestleistung über 50m. Sie querte die Ziellinie nach 8,68 Sekunden - eine Steigerung um knapp zwei Zehntelsekunden. Über die 800m Mittelstrecke konnte sie ihren persönlichen Rekord gar um 20 Sekunden steigern. Mit übersprungenen 1,20 Metern verbesserte sie außerdem auch ihren Rekord im Hochsprung um acht Zentimeter.

 

Weitere Bestleistungen fielen beim Pfingstsportfest bei Melissa und Quentin Hortig. Quentin lief die 800m erstmals unter Freluft-Wettkampfbedingungen in unter drei Minuten. In einer Zeit von 2:51,99 Minuten lief Quentin als vierter des Jahrgangs M13 über den Zielstrich. Beim Hochsprung war er mit übersprungenen 1,40m dicht an seiner Bestmarke dran. 

Melissa  kämpfte beim Weitsprung mit den bekannten Bedingungen der Anlage: der Anlauf wollte einfach niemals passen. Mit 3,33m bestätigte Melissa trotz etwa 30 verschenkten Zentimetern am Absprungbrett exakt ihre Vorleistung aus dem Mai dieser Saison.

Erstmals absolvierten beide zudem den Speerwurf (400g) und erreichten Weiten von 11,94 Metern durch Melissa, respektive 18,50m bei Quentin.

Noch vor den Sommerferien folgen weitere Wettkämpfe und Laufveranstaltungen, an denen die Borussen teilnehmen möchten. So finden in Peine/Vöhrum am 28. Juni die Kreismeisterschaften der Leichtathleten aus dem Kreis Peine statt, die den Leichtathleten der Borussia ebenfalls durch viele neue persönliche Rekorde in Erinnerung sind. Bereits im Vorfeld werden Borussen womöglich bei Volksläufen in Gebhardshagen und Groß Flöthe aktiv sein.