Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Leichtathletik!
Am 30. September beendeten unsere Leichtathleten mit den (internen) Vereinsmeisterschaften im Stadion am Salzgittersee die diesjährige Sommersaison. Die knapp 30 Aktiven absolvierten Dreikämpfe und die 800m Mittelstreckendistanz. Fast alle liefen dabei über die doppelte Stadionrunde zu einer neuen Saison- oder gar persönlichen Bestleistung.
Während die Kinder in ihren Dreikämpfen die Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und den Schlagballwurf absolvierten, galt es für die Erwachsenen 100m zu sprinten, die Kugel zu stoßen und ebenfalls weit zu springen.
Der erste Startschuss fiel kurz nach 11:00 Uhr mit dem 100m Sprint. Diesen Lauf gewann Joris Kwizera in 12,5 Sekunden vor Adrian Kaletka (13,2s). Nach einem weiteren 100m Lauf ging es für die Kinder los. Den ersten 50m Sprint gewann Olivia Przyklenk in 8,4 Sekunden, eine Zehntelsekunde vor Charlotte Treuheit überquerte sie die Ziellinie. Mit 8,8s folgten Emily Stuckert und Melissa Hortig in 9,1s ins Ziel.
Auch die größte Punktzahl der Altersklasse weiblichen Kinder U12 konnte sich Olivia sichern. Sie siegte im Jahrgang W10 mit 926 Punkten vor Emily. Nach 324 Punkten durch den Sprint, kamen für Olivia weitere 335 Punkte beim Weitsprung auf 3,21m hinzu. 267 Punkte sammelte sie beim Schlagballwurf. Im Jahrgang W11 setzte sich Charlotte gegen Melissa durch. Einige Punkte Vorsprung erreichte Charlotte bereits beim Sprint (314 Punkte). Den Vorsprung baute sie beim Weitsprung auf 3,03m (311 Punkte) weiter aus. Zusätzliche 273 Punkte gab es beim Schlagballwurf. Schlussendlich ergaben sich in der Addition 898 Mehrkampfpunkte und 88 Punkte Vorsprung auf Melissa.
Den Dreikampf der MKU12 gewann Hlib Meshcheriakov vor Jannis Schreiber. Hlib rannte die Sprintstrecke in guten 8,0 Sekunden (330 Punkte) und erreichte damit schon eine 60 Punkte Distanz. Im Weitsprung sammelte er weitere 322 Punkte mit einem Sprung auf 3,45m - neue persönliche Bestleistung. Ein weiteres solides Ergebnis zeigte er beim Schlagballwurf mit 20,00m. Im Gesamtergebnis sammelte Hlib 804 Punkte, Jannis erreichte 698 Punkte.
Auch die jüngeren Altersklassen unter 10 Jahren absolvierten die altbekannten Dreikämpfe und verbesserten dabei teils ihre Bestleistungen in Hinblick auf die Sportabzeichen-Wertung. In der Altersklasse MKU10 gab es zudem eine Mannschaft bestehend aus Philipp Kus, Hagen Rohland, Luca Sünwoldt, Volodymyr Meshcheriakov und Fredi Tiekstra, die gemeinsam insgesamt 2759 Punkte sammelten.
Philipp gewann den Dreikampf des Jahrgangs M9 mit 826 Punkten. Damit knüpfte er an seine Leistung aus Braunschweig drei Wochen zuvor an, wo er auf 846 Punkte kam. Auf den zweiten Platz kam Hagen mit 583 Punkten, dritter wurde Luca mit 466 Punkten. Im jüngeren Jahrgang der M8 siegte Volodymyr vor Fredi. Fredi sammelte bei seiner ersten Wettkampfteilnahme 466 Punkte, Volodymyr erreichte eine Gesamtpunktzahl von 543 Punkten.
Bei den Mädchen U10 sammelte Klara Rohland (W9) mit 702 Punkten ein paar Punkte mehr als die Siegerin des Jahrgangs W8 Mathilda Weiser (680 Punkte). Mit dieser Punktzahl erreichten beide zudem eine neue persönliche Bestleistung. Während Klara im Jahrgang W9 mit 38 Punkten Vorsprung auf Zalaa Mohammad den Dreikampf beendete, baute sich Mathilda im Jahrgang W8 einen Vorsprung von 218 Zählern auf Johanna Treuheit auf. Dennoch gilt auch für diese beiden Athletinnen, dass ihr Ergebnis eine neue Bestleistung darstellt.
In den Jahrgängen M7 bzw. W7 waren Marten Rohland und Valentina Przyklenk aktiv. Marten knüpfte mit 611 Punkten an seinen Dreikampf aus Braunschweig an. Mit 23,50m zeigte er insbesondere beim Schlagballwurf wieder ein gutes Ergebnis. Valentina baute ihr Dreikampfergebnis vom Vorjahr gleich um mehr als 300 Punkte aus. Sie sammelte insgesamt 530 Punkte.
Die jüngsten Teilnehmerinnen des Tages waren Elif Aktas und Madina Mohammad bei den Kindern W6 und jünger. Hier setzte sich Madina durch einen starken zweiten Versuch beim Weitsprung auf 2,13m durch. Mit den weiteren Ergebnissen von 10,8s beim 50m Sprint und einem Wurf auf 8,00m sammelte Madina exakt 400 Punkte. Elif erreichte bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme 243 Mehrkampfpunkte.
Bei den Mehrkämpfen der Erwachsenen durchbrachen Joris sowie die Kaletkas die 1000 Punkte Marke. Die größte Punktzahl erreichte Joris mit 1139 Punkten aus seinem starken 100m Sprint in 12,5s (513 Punkte) und dem guten Weitsprung auf 4,90m (363 Punkte). Weitere 263 Punkte erzielte Joris beim Kugelstoß (7,26kg) mit 6,25m. Carolin sammelte 1111 Punkte. Bei den Senioren kam Adrian auf 1044 Punkte, Martin sammelte 1050 Punkte. Weiterhin beendeten Martina Rohland mit 236 Punkten und Peter Kaiser mit 920 Punkten die Dreikämpfe der Seniorenklassen.
Den Abschluss des aktiven Wettkampftags bildeten 800m Läufe. Die schnellste Zeit des Tages über die doppelte Stadionrunde lief Joris in 2:27,0min vor Adrian Kaletka (2:33,0min).
Bei den Kindern zeigte Philipp die schnellsten zwei Stadionrunden. Er lief die Mittelstreckendistanz in 3:10,5 Minuten. Hagen und Marten waren ihm mit 3:14 Minuten dicht auf den Fersen. Schnellste Läuferin der U10 war Mathilda, sie überquerte die Ziellinie nach 3:52,0min vor Klara und Zalaa. Den Lauf der Altersklasse U12 gewann Jannis in 3:14,2 Minuten. Mit dem 800m Lauf stellten beinahe ausnahmslos alle Teilnehmenden neue Bestleistungen auf, einige verbesserten ihre vorherigen Ergebnisse gar um eine halbe Minute.
Vielen Dank an alle KampfrichterInnen, HelferInnen und Eltern, ohne Eure Unterstützung könnte auch so ein kleiner interner Wettkampf nicht durchgeführt werden. Dank gilt auch Pascal Beckmann, der u.a. fleißig Fotos machte und für die folgende Bildergalerie lieferte.
Die Leichtathleten wechseln mit dem Training ab dem 09. Oktober nun wieder in die Sporthallen. Alle Informationen zu den neuen Trainingszeiten/-orten sind in einer separaten Ankündigung zu finden.
In der Wintersaison stehen wieder diverse Läufe im Terminplan. Teilnahmen sind beispielsweise beim BLC Cross in Rüningen (12.11.23) und beim Adventslauf in Edemissen (03.12.2023) oder Salzgitter-Bad möglich.
Bei der ersten Teilnahme am Kreisvergleichskampf der Leichtathleten nach mindestens zwei Jahrzehnten erkämpfte sich das Team der Mädchen U12 den vierten Platz. Ende September absolvierten die Athletinnen des MTV Salzgitter, der Union Salzgitter und unserer Borussia den Dreikampf, liefen eine 4x50m Staffel und die 800m Mittelstrecke.
Im Gegensatz zum normalen Leichtathletik-Wettkampfalltag steht bei diesem Wettbewerb nicht die individuelle Leistung, sondern der Teamgedanke im Vordergrund. Die Athleten und Athletinnen verschiedener Vereine sollen mit ihrem Team zwar möglichst viele Punkte sammeln, sich auf dem Weg dahin aber vereinsübergreifend unterstützen und gegenseitig auffordern.
Die Borussia wurde im Team Salzgitter durch Olivia Przyklenk und Sara Pusch vertreten. Weitere Athletinnen der Mannschaft des NLV Kreis Salzgitter waren Caya Jurtzok und Annica Lena Swoboda (Union) sowie Lea Moroschan, Lena Hanisch und Emma Hohnschopp (MTV).
Der Wettkampftag begann mit dem Dreikampf, erste Disziplin war der 50m Sprint. Schnellste Salzgitteranerin und zweitbeste der Altersklasse WKU12 war dabei Caya in 8,00 Sekunden. Olivia lief in 9,04 Sekunden über die Ziellinie und Sara benötigte 9,21 Sekunden.
Die folgende Disziplin war der Schlagballwurf (80g). Lea warf mit 33,50m das beste Ergebnis der gesamten Konkurrenz. Sara beförderte den Ball auf 14,00m und Olivia erreichte 10,50m. Die letzte Dreikampfdisziplin war folglich der Weitsprung. Diesen absolviert die Altersklasse U12 noch aus einer Sprungzone, das heißt der Absprung und die Vermessung erfolgt aus einem definierten Bereich statt von einer festen Markierung auf dem Sprungbrett. Auch hier wurde die beste Leistung des Felds durch eine Athletin des Teams Salzgitter erreicht. Caya sprang im zweiten Versuch auf starke 3,88 Meter. Olivia sprang mit 3,23m ebenso wie Sara mit einer Weite von 3,07m nochmals dicht an ihre persönliche Bestleistung heran.
Der Höhepunkt der Wettkämpfe wurde mit den Staffelläufen erreicht. Dem Team Salzgitter blieben nur wenige Minuten zur Vorbereitung, schließlich waren sie in der Zusammensetzung Lea Moroschan, Olivia Przyklenk, Annica Lena Swoboda und Caya Jurtzok vorher noch keine Staffel gelaufen. Doch auch die kurze Übung zahlte sich aus: aus sieben Staffeln liefen die Salzgitteranerinnen auf Platz vier.
Sie bewältigten die Strecke von insgesamt 200m in guten 33,00 Sekunden und zeigten sichere Wechsel. Steht zukünftig ein wenig mehr Übungszeit im Vorfeld zur Verfügung, ist ein Podestplatz beinahe sicher (1. Platz 31,08s, 2. Platz 31,20s, 3. Platz 31,50s).
Zuletzt galt es für Caya, Olivia und Sara die doppelte Stadionrunde von 800m zu bewältigen. Die 800m Mittelstrecke gehört zu den Paradedisziplinen von Caya, sodass sie diese als Gesamtsiegerin in 2:58,21 Minuten abschloss. Olivia lief mit einer Zeit von 3:37,29 Minuten ins Ziel. Sara folgte ihr in 3:41,35 Minuten.
Zum Abschluss stand noch die Siegerehrung im Zeitplan. Größte Spannung gab es folglich darum, welches Team bzw. welcher Kreisverband die meisten Punkte gesammelt hatte. Doch die Ehrung der Gesamtwertung erfolgte ganz zum Schluss.
Zunächst wurden die Altersklassen in den Mehrkämpfen geehrt. Beste Dreikämpferin der WKU12 war Lea (MTV Salzgitter) mit 1132 Punkten. Caya (Union) erkämpfte sich Platz vier (1101 Punkte). Annica Lena (Union, 973 Punkte) erreichte Platz 15. Lena platzierte sich auf Rang 29 (MTV/792 Punkte), Sara auf Rang 30 (781 Punkte) und Olivia auf Rang 31 (762 Punkte). Mit exakt 600 Punkten kam Emma (MTV) auf Platz 33.
Anhand der vorgenannten Ergebnisse aus Mehrkampf, Staffellauf sowie der Mittelstreckendistanz erfolgte die Ehrung der Teams U12. Mit 7121 Punkten platzierte sich das Team Salzgitter auf Platz vier der weiblichen Kinder U12.
Gesamtsieger über die startberechtigten Altersklassen U12/U14 und beiden Geschlechtern wurde das Team des Kreisverbands Peine. Die heimischen Teilnehmenden feierten ihren Sieg, insbesondere nach der Übergabe des etwa 50 Zentimeter großen Wanderpokals an die Mannschaft feierlich.