Sammlung älterer Berichte aus der Abteilung Leichtathletik
Mit Beginn des Oktobers wechseln unsere Leichtathleten zurück aus dem Stadion am Salzgittersee in die Sporthallen. Los geht es am 06. Oktober (Montag) in der Sporthalle der Grundschule Dürerring bzw. am 10. Oktober (Freitag) in der Sporthalle des Gymnasiums am Fredenberg.
Während der Herbstferien (13.10.25 bis 26.10.25) wird kein Training in den Sporthallen stattfinden. Ggf. findet kurzfristig verabredetes Lauftraining am Salzgittersee statt. Am 27.10.25 startet dann das reguläre Training in den Sporthallen.
Beim 39. Wolfenbütteler Stadtlauf waren auch wieder Borussen mit von der Partie. Sie liefen in Strecken von 2,5km bis 10km zu starken Ergebnissen. Mit ihren Zeiten erkämpften sich unsere Läuferinnen und Läufer allesamt Ergebnisse in den Top 10 der jeweiligen Altersklassenwertung.
Den 5 Kilometerkurs bewältigten Klara und Hagen Rohland. Sie waren unter den jüngsten Teilnehmern im Starterfeld über diese Distanz und zeigten den meisten Kontrahentinnen und Kontrahenten dennoch nur die Hacken. Klara und Hagen liefen schließlich in einem engen Duell über den Zielstrich: Hier setzte sich Hagen mit 25:04 Minuten knapp gegen seine Schwester durch. Damit war Hagen der achtschnellste Läufer in der Wertung männlich U14. Tatsächlich gehört er wie Schwester Klara jedoch der Altersklasse U12 an, womit er als drittschnellster zu werten ist. Klara passierte die Lichtschranke nur eine Sekunde später als Hagen und wurde mit 25:05 Minuten gestoppt. Sie war sogar zweitschnellste in der Altersklassenwertung der U14 und schnellste Läuferin aus der AK U12.
Am 07. September gingen die Borussen Philipp, Quentin und Melissa in Braunschweig-Rüningen als Gäste an den Start der Kreismeisterschaften Mehrkampf des NLV Kreises Braunschweig. Auf der Bezirkssportanlage Rüningen boten sich gute, sommerliche Bedingungen, doch der Wind frischte mit der Zeit auf.
Unsere Aktiven nutzten die Chance nochmals in den Vierkämpfen aktiv zu sein und stellten weitere persönliche Bestleistungen auf.
Gleich zu Beginn des Wettkampftages konnte Philipp seine Bestmarke im Hochsprung auf 1,15m verbessern - eine erstklassige Steigerung um elf Zentimeter. Die 50m Sprintdistanz legte Philipp ebenfalls schneller zurück, als jemals zuvor. Die Uhr blieb nach 7,91s stehen. Hervorragend verlief ebenfalls der Schlagballwurf, bei dem er eine sagenhafte Steigerung der persönlichen Bestleistung um 10 Meter(!) auf 38,00 Meter erreichte. Mit dem ebenfalls guten Weitsprung auf 3,87m konnte folgerichtig nur eine neue Bestleistung in der Mehrkampfwertung in den Ergebnislisten stehen: Im Dreikampf fiel die 1000 Punkte Marke, denn Philipp sammelte 1044 Punkte (2. Platz). Im Vierkampf stehen nun 1333 Punkte (2. Platz) in der Bestenliste - eine Steigerung um mehr als 200 Mehrkampfpunkte.
Am letzten Augustwochenende präsentierten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten der SV Borussia Salzgitter beim Herbert-Schrader-Sommersportfest in Edemissen von ihrer besten Seite. Nicht
nur die jungen Talente zeigten Nervenstärke, auch die älteren Vertreter glänzten mit starken Ergebnissen.
Dabei wurden einige neue persönliche Bestleistungen erkämpft, sowohl in den Einzeldisziplinen als auch den Mehrkampfergebnissen. So steigerte Zalaa Mohammad ihre Bestleistung im Hochsprung
beispielsweise auf 1,20m. Klara Rohland warf den Schlagball erstmals auf 21,50m. Auch Top-Podestplatzierungen wurden erreicht: Marten Rohland siegte im Wettbewerb der Kinderleichtathletik
im Jahrgang M9. Hlib Sulytskyi kämpfte sich auf den dritten Rang beim Vierkampf der M10, Hlib Meshcheriakov war drittschnellster der M11 über 75m und Quentin Hortig war zweitbester Hochspringer
des Jahrgangs M13.
Am 30. August brechen 14 Aktive der Borussia zum Herbert-Schrader-Sommersportfest nach Edemissen auf. Bei diesem traditionellen Sportfest der LG Peiner Land sind mit fast 300 Teilnehmenden aus mehr als 40 Vereinen wieder in allen Altersklassen eine Menge TeilnehmerInnen vertreten.
Die Borussen nehmen in Disziplinen von der Kinderleichtathletik (Altersklasse U10) über die klassischen Drei- und Vierkämpfe (Altersklasse U12) bis hin zu den Einzeldisziplinen teil. Die Athletinnen und Athleten ab der Altersklasse U14 bis hin zu den Masters absolvieren u.a. den 100m Sprint, Weitsprung oder den Hochsprung.
Ergebnisse der Borussen können unter folgendem Link verfolgt werden: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/17247
In den Sommerferien bieten unsere Leichtathleten ab dem 04. Juli immer montags und freitags einen Feriensportkurs an. Das Ziel ist die Sportabzeichenprüfung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Salzgitter erfolgreich abzulegen.
Die Leichtathletik ist die Kernsportart für das Deutsche Sportabzeichen. Bei uns habt Ihr über mehrere Ferienwochen immer von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit um für die Sportabzeichenprüfung zu trainieren und könnt diese natürlich auch ablegen. Im Stadion am Salzgittersee (A-Platz) steht uns dafür alles bereit. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Die Offenen Kreismeisterschaften des NLV Kreis Wolfenbüttel am 29. Juni 2025 boten für unsere Athletinnen und Athleten kurz vor den Sommerferien die perfekte Bühne, um ihre Fortschritte in den Disziplinen des Dreikampfes zu präsentieren.
Von den Jüngsten in der U8 bis zu den älteren Jahrgängen sammelten unsere Talente wertvolle Erfahrungen und lieferten überzeugende Leistungen ab. Zusätzlich konnten sich auch die Ergebnisse des 800m Laufs sehen lassen: Fast alle Borussen stellten bei diesem Wettkampf im Sportpark Meesche neue persönliche Bestleistungen auf. Dabei bot ihnen die noch neue Kunststofflaufbahn und sommerliches Wetter ideale Bedingungen.
Beim traditionellen Pfingstsportfest der LG Peiner Land in Edemissen trotzten die Aktiven in diesem Jahr den wechselhaften Wetterbedingungen. Dennoch konnten die Borussen in verschiedenen
Disziplinen ihre Stärke unter Beweis stellen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Einige von ihnen erreichten zudem neue persönliche Bestleistungen.
Den Wettkampftag eröffnete Phil Werner (Männer) erfolgreich, der im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 13,75 Sekunden den ersten Platz in seinem Zeitvorlauf erreichte. In der Gesamtwertung der
Männer erkämpfte sich Phil damit den vierten Platz und sprintete zudem einen neuen persönlichen Rekord. Auch im Speerwurf (800g) knüpfte Phil an seine Bestweite mit 30,36 Metern an, was ihm den
zweiten Platz einbrachte. Die Wurfwettbewerbe des Tages waren stark durch wechselhafte Böen beeinflusst.
Am Pfingstsonntag gehen ab 10.00 Uhr einige unserer Leichtathletinnen und Leichtathleten beim traditionellen Pfingstsportfest der LG Peiner Land an den Start. Das gut besuchte Sportfest, dass in diesem Jahr 365 Teilnehmer aus mehr als 50 Vereinen zählt, gehört zu den größten Sportfesten in Niedersachsen.
Die zehn aktiven Borussen absolvieren u.a. Kinderleichtathletik-Disziplinen (2x40m Sprint, Drehwurf, Weitsprung in die Zone) und die traditionellen Disziplinen der Leichtathletik vom 100m Sprint, dem Weit- und Hochsprung bis hin zum 800m Mittelstreckenlauf. Die Wettkämpfe können online über einen Liveticker verfolgt werden. Bereits im Vorfeld sind die Meldelisten der jeweiligen Wettbewerbe einsehbar.
Unsere Leichtathleten haben bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften 2025 im Stadion am Salzgittersee starke Leistungen gezeigt. Besonders in den Mehrkämpfen bewiesen die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Talent und errangen neun Kreismeistertitel.
Quentin Hortig aus der Altersklasse männliche Jugend U14 (M13) sicherte sich den zweiten Platz sowohl im 3-Kampf mit 1.063 Punkten als auch im 4-Kampf mit 1.403 Punkten. Er gewann trotz zweitem Platz in beiden Mehrkämpfen die Kreismeisterschaft, da sein einziger Gegner an diesem Tag von außerhalb anreiste. Vereinskollege Hlib Meshcheriakov (M12) gewann den 3-Kampf mit 923 Punkten und ebenfalls den 4-Kampf mit 1.218 Punkten und wurde daher auch Kreismeister. In der Altersklasse männliche Kinder U12 erzielte Luca Sünwoldt (M11) mit 648 Punkten im 3-Kampf und 795 Punkten im 4-Kampf jeweils den zweiten Platz. Besonders beeindruckend war die Leistung von Hlib Sulytskyi (M10), der sowohl im 3-Kampf mit 831 Punkten als auch im 4-Kampf mit 1.054 Punkten die Konkurrenz hinter sich ließ. Er trug weitere zwei Kreismeistertitel zur Sammlung bei.