Neue Bestleistungen purzeln zum Ende der Sommersaison

Hindernissprint

Am letzten Augustwochenende präsentierten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten der SV Borussia Salzgitter beim Herbert-Schrader-Sommersportfest in Edemissen von ihrer besten Seite. Nicht nur die jungen Talente zeigten Nervenstärke, auch die älteren Vertreter glänzten mit starken Ergebnissen.
Dabei wurden einige neue persönliche Bestleistungen erkämpft, sowohl in den Einzeldisziplinen als auch den Mehrkampfergebnissen. So steigerte Zalaa Mohammad ihre Bestleistung im Hochsprung beispielsweise auf 1,20m. Klara Rohland warf den Schlagball erstmals auf 21,50m.  Auch Top-Podestplatzierungen wurden erreicht: Marten Rohland siegte im Wettbewerb der Kinderleichtathletik im Jahrgang M9. Hlib Sulytskyi kämpfte sich auf den dritten Rang beim Vierkampf der M10, Hlib Meshcheriakov war drittschnellster der M11 über 75m und Quentin Hortig war zweitbester Hochspringer des Jahrgangs M13.

In den Kinderleichtathletik Disziplinen 30m Hindernissprint, Medizinballstoß (ca. 1,5kg) und Hoch-Weitsprung traten Madina Mohammad und Marten Rohland. Marten siegte wie beschrieben im Jahrgang M9. Er erreichte die bestmöglichte Punktzahl von 3 Ranglistenpunkten, d.h. er erzielte in allen drei Disziplinen das beste Ergebnis des Teilnehmerfelds dieses Jahrgangs (dreimal Platz 1). Madina erkämpfte sich einen geteilten Rang 5 mit 18 Ranglistenpunkten. Sie war insbesondere beim Hoch-Weitsprung und dem Medizinballstoß weit vorn dabei.

Bei den Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfern der Altersklasse U12 wurden zahlreiche Bestleistungen beim Hochsprung aufgestellt. Alle konnten dabei mindestens ihre persönliche Bestleistung bestätigen oder steigerten sie, wie Zalaa Mohammad es schaffte, um bis zu 8 Zentimeter. Weitere Bestleistungen gab es im Sprint über 50m erneut durch Zalaa, sowie ebenso für Volodymyr Meshcheriakov und Hlib Sulytskyi und beim Schlagballwurf durch Klara.

Dadurch kamen auch neue Bestleistungen in der Gesamtauswertung mittels Mehrkampfpunkten zustande. Hlib sammelte in der Vierkampfwertung mehr als 100 Punkte mehr, als dies noch im Mai im heimischen Rund der Fall war. Volodymyr und Hagen durchbrachen erstmals die 1000 Punkte Marke, während Klara sich den 1000 Punkten in großen Schritten näherte.

Ab der Altersklasse U14 bestand konnte aus noch größerem Disziplinangebot gewählt werden:

Im Jahrgang M13 knüpfte Quentin Hortig mit übersprungen 1,36m an seine Vorleistungen an (Platz 2). Beim Weitsprung zeigte Quentin mit 4,17m das drittbeste Ergebnis. Beim Weitsprung erreichte Hlib Meshcheriakov zudem eine neue Bestleistung von exakt 4,00 Metern. Mit 1,16m kam er zudem ebenfalls nah an seine persönliche Bestleistung heran und wurde in dieser Disziplin dritter.

Melissa Hortig sprintete über die 60m Hürden der W13 in 13,42 Sekunden. Damit steigerte sie ihre persönliche Bestzeit über diese Distanz um knapp acht Zehntelsekunden. 

In der Seniorenklasse M30 lief Adrian Kaletka den 100-Meter-Sprint in 14,16 Sekunden, der ihm den zweiten Platz brachte. Vereinskamerad Phil Werner (M35) sammelte gleich zwei Siege: Er gewann die 100 m in 13,68 Sekunden und siegte auch im Weitsprung mit 4,65 Metern – ein doppeltes Ausrufezeichen. Das Highlight am Ende kam aus dem Seniorenbereich: Martin Kaletka (M65) sprintete die 100 m in 17,02 Sekunden und sicherte sich souverän den ersten Platz.

Am 07. September sind erneut drei Borussen in Braunschweig in den Mehrkämpfen am Start. Beim Stadtlauf in Wolfenbüttel stehen für die Borussen verschiedene Langstrecken im Wettkampfplan. Und beim Kreisvergleichskampf am 27.09.2025 werden voraussichtlich wieder einige Borussen im Team "Leichtathletik - NLV Kreis Salzgitter" aktiv sein.